← zurück


Ausgewähltes
Projekt

seit 2015
Best of the Alps
Agentur: Friendship.is

Unterwegs für 
Best of the Alps 

Seit 2015 toure  ich für die Agentur Friendship immer wieder durch die Alpen.
Das Projekt heißt „Best of the Alps“ und portraitiert die 12 beliebtesten alpinen Destinationen
anhand der Menschen, die dort leben: 

Ausgewählte
Texte

Bildhauer Christian Bolt erzählte mir, dass er erst zu arbeiten beginnen kann,
wenn er das Werk für sich innerlich geklärt hat – und dass er dann aufhört,
wenn die Skulptur mehr auf ihn einwirkt als er auf sie:

Manchmal passieren Dinge, die von einem Augenblick auf den anderen alles ändern. Das können freudige und laute Ereignisse sein wie die Geburt eines Kindes oder traurige und stille wie der Tod eines nahen Menschen. Oder ein Moment der Erleuchtung, in dem einem plötzlich etwas klar wird und man weiß, was man tun muss, was richtig und wichtig und was wiederum nichtig ist. 

Paolo Griffa kept the Grand Hotel Royal e Golf on the hook for quite some time before he finally took his exceptional talent and moved there in 2017. Already back then, there was a hype about Paolo and the hotel absolutely wanted to have this young Italian lad with his crazy ideas and most accurate culinary creations.

Über 20 Jahre ist es her, als Bergführer und Skiguide Edmond Joyeusaz mit seinen Skiern auf den Schultern den Shishapangma im Himalaya hinaufkletterte, bis er, ganz ohne Sauerstoff, den Mittelgipfel auf 8.008 Metern erreichte und von dort auf seinen zwei Brettern hinunterwedelte. 

Street-Art am Berg: Beim Vision Art Festival machen Künstler aus Betonklötzen Graffiti-Kunstwerke. Sie fügen sich in die Natur ein, spielen mit dem Licht.

In der Garage war dieser große, alte Koffer. Innenarchitektin Caterina Caramello war damals ein kleines, neugieriges Mädchen, das Öffnen des geheimnisvollen Koffers fühlte sich an wie das Betreten einer anderen Welt: Er war voll mit Seide, Samt und anderen Stoffen in allen Mustern und Farben.

Neli Hristova ist eine bulgarische Künstlerin, die im Sommer 2015 mit vielen anderen am Bildhauersymposium in Davos teilgenommen hat: Eine Woche lang Live-Kunst, und jeder kann zusehen. Mich hat die Fragilität fasziniert, die sie gleichzeitig so stark wirken ließ – in ihrer Latzhose, mit der Kettensäge am Arm: 

transparent 

Einer der großartigsten Aspekte dieses Projekts ist es, dass fast jeder Koch, den man portraitieren darf, zum Essen einlädt. Mein erstes Spitzenkoch-Interview durfte ich mit Martin Dalsass im Talvo (St. Moritz) führen, begleitet von einem 5 Gänge-Menü. Das Mousse au Chocolat mit Olivenöl werde ich nie vergessen: 

Ein anderer Spitzenkoch, den ich interviewt habe, ist Manuel Grabner: In einem hunderte Jahre alten Haus im Lecher Ortsteil Zug bekocht er den Chef’s Table. Eigentlich ist Kochen Biochemie, meint er: